Süßkartoffeln einfrieren und auftauen ist so einfach wie bei der klassischen Kartoffel und ihre Tiefkühlprodukten. Mit unserer Schritt-für-Schritt Anleitung bist du für viele Gerichte auch kurzfristig gerüstet.
- Du kannst roh oder blanchiert einfrieren.
- Selbst gebackene Süßkartoffeln können eingefroren werden.
- Auftauen über Nacht im Kühlschrank.
- Haltbarkeit in der Tiefkühltruhe verlängert sich auf ein ganzes Jahr.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Süßkartoffel einfrieren und auftauen: Unsere Anleitung
- 2 Süßkartoffel Auftauen: So geht’s richtig
- 3 Süßkartoffel einfrieren in Frischhaltedosen, Gefrierbeuteln oder Folie?
- 4 Wie lange ist Süßkartoffel tiefgefroren haltbar?
- 5 Haltbarkeit von Süßkartoffel im Kühlschrank?
- 6 Zubereitung von Süßkartoffel nach dem Auftauen
- 7 Kann man Babybrei aus Süßkartoffeln oder fertiges Püree daraus einfrieren?
- 8 Wie lange können geschälte, geschnittene Süßkartoffeln aufbewahrt werden?
- 9 Wann sollte man Süßkartoffeln nicht mehr essen?
Süßkartoffel einfrieren und auftauen: Unsere Anleitung
Süßkartoffeln lassen sich in vielen Vorbereitungsstufen einfrieren und auftauen. Mache dir also bewusst, welche Mengen du in welcher Methode einfrieren willst.
- Da du Süßkartoffeln roh, gekocht, gebacken und auch als Mus einfrieren kannst, solltest du dir zuerst überlegen, welche Art du bevorzugst und welche Menge du pro Methode einfrieren möchtest.
- Für das Einfrieren der rohen Süßkartoffeln musst du diese nur schälen und am besten in Scheiben oder Würfel schneiden.
- Schneller in der Weiterverarbeitung bist du, wenn du die Süßkartoffeln blanchierst, außerdem sollen sie dann am besten haltbar sein. Bis zu einem Jahr. Schäle und schneide sie dafür in Scheiben, Würfel oder Stifte.
- Du kannst auch Ofen-Süßkartoffeln einfrieren und diese nach dem Auftauen, nur mehr in der Mikrowelle wärmen.
- Die letzte Möglichkeit Süßkartoffeln einzufrieren ist es, sie in Mus zu verwandeln. Es hat den Vorteil, dass du nicht auf das Auftauen warten musst, sondern direkt in den Topf geben kannst und dein Püree oder die Suppe daraus kochen.
- Bedenke, dass du bei der Beschriftung neben dem Datum unbedingt die Art der Vorbereitung und die Menge an Süßkartoffeln angeben solltest. Gegebenenfalls schreibst du auch darauf, wofür du sie vorbereitet hast, beispielsweise Pommes, Suppe, etc.
Süßkartoffel Auftauen: So geht’s richtig
Süßkartoffelmus, also gekochte und pürierte Süßkartoffel kannst du direkt aus dem Tiefkühler in einen Topf geben und über Wärme auftauen und weiterverarbeiten zu Suppe, Soße oder Püree.
Roh, blanchiert oder gebacken eingefrorene Süßkartoffeln solltest du über Nacht langsam im Kühlschrank auftauen lassen. Dies ist die schonendste Methode für Vitamine und Mineralstoffe, soweit sie noch vorhanden sind.
Süßkartoffel einfrieren in Frischhaltedosen, Gefrierbeuteln oder Folie?
Es eignen sich sowohl Frischhaltedosen als auch luftdicht verschließbare Gefrierbeutel zum Einfrieren von Süßkartoffel.
Wie lange ist Süßkartoffel tiefgefroren haltbar?
Vor allem blanchierte Süßkartoffeln halten sich im Gefrierschrank lange. Die Haltbarkeit beträgt 1 Jahr.
Haltbarkeit von Süßkartoffel im Kühlschrank?
Süßkartoffeln werden nicht im Kühlschrank gelagert . Sie werden in einem dunklen, kühlen Lagerraum von nicht mehr als 11 Grad gelagert und sind dann ca. 1 Monat haltbar.
Zubereitung von Süßkartoffel nach dem Auftauen
Lasse die Süßkartoffeln langsam auftauen und dann kannst du sie schneiden und weiterverarbeiten wie von frischen Süßkartoffeln gewohnt.
Kann man Babybrei aus Süßkartoffeln oder fertiges Püree daraus einfrieren?
Ja, man kann alle aus Süßkartoffeln gekochten Speisen auch einfrieren. Am besten in Gefrierdosen, passend zur Portionsgröße.
Wie lange können geschälte, geschnittene Süßkartoffeln aufbewahrt werden?
Du hast eine zu große Menge Süßkartoffeln geschält und geschnitten? Wenn du nicht sicher bist, dass du sie am nächsten Tag verarbeiten wirst, dann blanchiere sie und friere sie gleich ein. Geschälte und geschnittene Süßkartoffeln halten nur 1 Tag im Kühlschrank, wenn sie in einer Schüssel mit Wasser liegen.
Wann sollte man Süßkartoffeln nicht mehr essen?
Bei eingefrorenen Süßkartoffeln, wo du dir unsicher bist, ob sie noch gut sind, lasse sie auftauen und sieh dir die Konsistenz, Farbe und Geruch an. Haben sich diese drei Merkmale gravierend geändert dann entsorge die Süßkartoffel und kontrolliere im Laufe der nächsten Tage alle Süßkartoffeln, welche du am selben Tag eingefroren hast!
- Schnelles Essen für Gäste zum Vorbereiten – 10 Ideen - 5. Juli 2022
- 10 Snacks & Essen zu Halloween für Kinder - 5. Juli 2022
- Kleinigkeiten zum Essen für Kollegen – 10 Ideen - 5. Juli 2022