Die 10 besten Beilagen zu Kartoffelrösti: Was dazu essen?

Die 10 besten Beilagen zu Kartoffelrösti für das familiäre Abendessen bis zum Pausensnack in Schule und Büro!

Kartoffelroesti Beilage

Kartoffelrösti Beilagen: Unsere 10 Empfehlungen

Unsere 10 Empfehlungen für Kartoffelrösti Beilagen kommen aus der vegetarischen Küche, vom Grill und verwandeln die herrliche Backware sogar in süße Desserts:

  1. Eier sind hervorragende Beilagen zu Kartoffelrösti. Spiegelei, hart gekochte Eier oder pochierte Eier sowie Rühreier lassen sich gut dazu servieren.
  2. Zu den Klassikern unter den Kartoffelrösti Beilagen gehören Lachs, geräuchert oder gegrillt, Shrimps Salat und Kaviar. Dazu ein wenig Meerrettich-Sahne-Creme.
  3. Oft werden Kartoffelrösti nur mit Kräuter-Quark serviert. Hier kannst du Variationen ableiten mit Liptauer, Obazda, Knoblauch-Quark oder Kürbiskern-Aufstrich.
  4. Frischen Geschmack auf den Tisch zauberst du mit Pesto. Sämtliche Kräuter aus dem Küchengarten lassen sich dazu verarbeiten. Pfefferminz-Honig-Pesto rundet die Sache harmonisch ab.
  5. Kartoffelrösti Beilagen der ganz neue Art sind selbstgemachte Eiskreationen. Parfaits mit Basilikum, Koriander oder Curry als Aromen schmelzen langsam über dem Rösti und überzeugen dich immer wieder neu. Lasse deine Kreativität frei und sie dich in den Gewürz- und Kräuterregalen der Läden um!
  6. Was wäre Kartoffelrösti ohne Salat als Beilage? Neben grünen Blattsalaten kommen auch cremigen Varianten infrage wie Karotten-Sellerie-Raspel in Mayonnaise oder Gurkensalat Zaziki Art.
  7. Kartoffelrösti Beilagen aus dem Meer sind rosa gebratene Thunfischwürfel karamellisiert in Honig-Soja-Soße oder glasig gegarte Jakobsmuscheln abgelöscht mit WeißWein-Sahne-Soße.
  8. Fans von Würstchen dürfen als Kartoffelrösti Beilagen wählen zwischen zarten Wienerle, Nürnberger Rostbratwürstchen, Merguez oder Salsiccia.
  9. Eine bekannte süße Beilage zu Kartoffelrösti ist in Deutschland das Apfelmus. Koche es selbst und verfeinere es mit einem Hauch von Vanille, einem Schuss Kokossahne oder spritzigem Cava.
  10. Exotischere Nuancen als Kartoffelrösti Beilagen in süßer Form erhältst du, wenn du Ananas, Mangos, Papayas oder Sommerbeeren karamellisierst in Honig, mit wenig Balsamico ablöscht und gegebenenfalls mit frisch gehackter Melisse oder Thymian bestreust.

Kartoffelrösti selber machen – schnelles Rezept:

Am schnellsten gehen Kartoffelrösti, wenn die Kartoffeln schon am Vorabend gekocht wurden oder übrige Pellkartoffeln zu verwerten sind. Die Kartoffeln dazu schälen, fein reiben und mit Salz und Pfeffer würzen. Butterschmalz in einer Pfanne heiß werden lassen und die Rösti auf jeder Seite, je nach Größe und Dicke, zwischen 5 und 10 Minuten braten.

Wie lassen sich Kartoffelrösti aufbewahren?

Kartoffelrösti lassen sich fertig gebacken für einen Tag gut im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag auch kalt, beispielsweise anstelle von Brot, als Unterlage für eine Jause verwenden.

Kartoffelroesti Vergleich (1)

Passen Kartoffelrösti in die Low Carb Küche?

Kartoffeln sind nicht Low Carb und passen somit nicht in diese Art der Ernährung. Du kannst Rösti aber auch aus Sellerie oder Zucchini braten, dann sind sie Low Carb.

Können Kartoffelrösti auch kalt gegessen werden?

Kartoffelrösti können kalt mit Aufschnitt, geräuchertem Lachs oder cremigen Salaten als Beilage gegessen werden. Du kannst übrige Kartoffelrösti aber sowohl in der Pfanne oder auch im Ofen wieder gut aufwärmen!

Welcher Wein zu Kartoffelrösti?

Der Wein zu Kartoffelrösti richtet sich nach den Beilagen. Tendierst zu einer Variation mit kalt geräuchertem Lachs oder Shrimps und Kaviar, dann greife zu Weißwein. Dieser passt auch gut zu Kartoffelrösti Beilagen aus Gemüse wie Tomaten und Zucchini. Reichst du dicke aromatisierte Dips zu deinen Rösti und eventuell Bratwürstchen, kannst du auch Rotwein dazu anbieten.

4.7/5 - (77 Bewertungen)
Alexander Wittmann