Der auch als türkische Pizza bekannte Imbiss ist weit verbreitet, aber was ist Lahmacun genau? Mehr über Zubereitung, Zutaten, ursprüngliche Herkunft und weitere nützliche Informationen finden sich in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Was ist Lahmacun? Herkunft, Verwendung & mehr
- 2 Ist Lahmacun vegan, vegetarisch, low-carb, glutenfrei & vieles mehr?
- 3 Was ist Lahmacun, Pide, Döner und Dürüm – wo sind die Unterschiede?
- 4 Was ist gesünder: Dürüm oder Lahmacun?
- 5 Belag und Füllung: Welche Zutaten werden normalerweise für Lahmacun verwendet?
- 6 Wo findet man Rezepte, um Lahmacun selbst zu machen?
- 7 Wie gesund oder ungesund ist Lahmacun?
- 8 Ist Lahmacun immer mit Fleisch oder Hackfleisch, oder gibt es auch vegetarischen bzw. veganen Lahmacun?
- 9 Ist Lahmacun scharf?
Was ist Lahmacun? Herkunft, Verwendung & mehr
Vor allem in der Türkei wird Lahmacun einfach so aus der Hand zwischendurch gegessen, ist aber auch in zahlreichen weiteren Ländern bekannt.
- Herkunft: Ursprünglich aus dem arabischen Raum stammend, konnte sich die türkische Pizza mittlerweile weltweit als beliebter Snack einen Namen machen.
- Einsatz/Verwendung: Lahmacun ist eine Speise, die gerne als Imbiss gegessen wird, sehr lecker und sättigend ist.
- Aussprache: lahmaˈdʒun
- Lahmacun auf Deutsch: türkische Pizza
- Nährwerte pro 100g: Kalorien: 275, Fett: 14 g, Kohlenhydrate: 28 g, Eiweiß 9,5 g
Ist Lahmacun vegan, vegetarisch, low-carb, glutenfrei & vieles mehr?
Wer sich fragt, was ist Lahmacun, ist meist auch an folgenden Informationen interessiert:
Vegan: Nein
Vegetarisch: Nein
Low-Carb: Nein
Glutenfrei: Nein
Basisch oder Sauer: Sauer
Pasteurisiert: Nein
Laktosefrei: Ja
Was ist Lahmacun, Pide, Döner und Dürüm – wo sind die Unterschiede?
Während Pide ein Fladenbrot ist, das sowohl belegt als auch unbelegt angeboten wird, handelt es sich bei Lahmacun immer um ein mit einem Hackfleisch-Mix belegtes Fladenbrot.
Beim Döner hingegen wird dünnes Fleisch von Rind, Kalb oder Lamm vom Drehspieß kombiniert mit Salat und Sauce in einem aufgeschnittenen Fladenbrot serviert.
Dürüm ist ein gerolltes Fladenbrot, bei dem die Füllung meist aus Drehspieß-Fleisch, Salat und Sauce besteht.
Was ist gesünder: Dürüm oder Lahmacun?
Da Dürüm Drehspieß-Fleisch enthält, das durch unterschiedlichen Salatsorten und viel Sauce ergänzt wird, handelt es sich bei dem normalen Lahmacun um die wohl gesündere Variante der Gerichte.
Belag und Füllung: Welche Zutaten werden normalerweise für Lahmacun verwendet?
Was ist Lahmacun und was muss auf jeden Fall enthalten sein? Obwohl Lahmacun in Deutschland oft zusätzlich mit Dönerfleisch und Salat versehen und dann gerollt wird, besteht der Belag ursprünglich lediglich aus einer Hackfleischmischung aus Rind- oder Lammfleisch mit Zwiebeln, Tomaten und Kräutern, zu einer Paste verarbeitet.
Diese wird dünn auf dem Hefeteig verteilt. Nach dem Backen wird noch Petersilie auf auf der türkischen Pizza verteilt und ein Stück Zitrone dazu serviert.
Wo findet man Rezepte, um Lahmacun selbst zu machen?
Es muss nicht immer Lahmacun vom Imbiss sein. Die türkische Pizza lässt sich auch selbst zubereiten. Entsprechende Rezepte sind online auf den bekannten Kochseiten vorhanden, die sich auch Gerichten der türkischen Küche widmen.
Wie gesund oder ungesund ist Lahmacun?
Wird bei der türkischen Pizza auf eine zusätzliche Füllung mit Dönerfleisch und Sauce verzichtet, ist Lahmacun nicht unbedingt ungesund. Im Rahmen einer gesunden und abwechslungsreichen Ernährung sollte man den türkischen Imbiss nicht jeden Tag essen.
Ist Lahmacun immer mit Fleisch oder Hackfleisch, oder gibt es auch vegetarischen bzw. veganen Lahmacun?
Normalerweise gehört Hackfleisch unbedingt zu Lahmacun. Aber für Veganer und Vegetarier bietet sich die Alternative an, ihre türkische Pizza zu Hause nach ihren eigenen Belangen herzustellen. Entsprechende Rezepte sind online schnell gefunden.
Ist Lahmacun scharf?
Je nach verwendeten Gewürzen kann Lahmacun recht scharf sein. Meist kann man jedoch zwischen einer scharfen und lediglich würzigen Variante der türkischen Pizza wählen.
Relevante Beiträge:
- Was ist Hoisin Sauce?
- Was ist Kerbel?
- Was ist Taro?
- Was ist Suzuki?
- Was ist Brandy?
- Was ist Sago?
- Was ist Vanilleextrakt?
- Was ist Baklava?
- Was sind Bergamotten?
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024