Wir vergleichen nicht nur diverse Pizzaöfen, sondern zeigen auch ob es einen professionellen Pizzaofen Test von einer Verbraucher-Zeitschrift gibt. Die Stiftung Warentest, Ökotest und andere Magazinen veröffentlichen häufig Testberichte zu Küchengroßgeräten. Am Ende des Beitrags finden Sie dann noch einen Ratgeber der alle Fragen rund um den Kauf von Pizzaofen beantwortet.
Achten Sie beim Pizzaofen kaufen auf folgende Dinge:
- Vor einem Kauf sollten Sie wissen, wozu der Ofen genutzt werden soll
- Achten Sie auf passende Leistung, Maximaltemperatur und gewünschte Sonderausstattungen
- Beachten Sie die Maße des Ofens
In unserem Video erfahren Sie noch weitere wichtige Kaufkriterien:
Sollten Sie keine Zeit haben den ganzen Beitrag zu lesen, können Sie auch direkt unseren Kauftipp bei Amazon ansehen:
Inhaltsverzeichnis
- 1 Pizzaofen Vergleich: Unsere Empfehlungen
- 2 Pizzaofen Test: Die Testsieger von Stiftung Warentest & Co
- 3 So funktioniert ein Pizzaofen
- 3.1 Materialien und Arten: Edelstahl, Stein, Grill, Tisch & Garten
- 3.2 Vorteile & Nachteile
- 3.3 Antriebsmöglichkeiten: Gas, Pellets, Elektrisch & Holz
- 3.4 Die beliebtesten Marken: Klarstein, Emerio, Beeketal, Ooni & Clatronic
- 3.5 Pizzaofen Angebote von Lidl und Aldi zu empfehlen?
- 3.6 Alternativen: Backofen, Pizzastein, Pizzamaker & Gasgrill
- 3.7 Nützliches Zubehör: Raclette, Steinplatte & Drehteller
- 4 Welcher Pizzaofen für Zuhause?
- 5 Wie groß muss ein Pizzaofen sein?
- 6 Wie lange dauert eine Pizza im Steinofen?
- 7 Wie heiß muss ein Pizzaofen sein?
- 8 Welcher Pizzaofen ist der beste?
Pizzaofen Vergleich: Unsere Empfehlungen
Los geht es mit unserem Vergleich. Die Empfehlungen der besten Pizzaofen basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören Leistung, Pizzadurchmesser, Inhalt & vieles mehr. Die Grundlage des Pizzaofen Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten. Die Geräte wurden von uns nicht in der Praxis getestet.
















Noch mehr Infos zu den Produkten:
Kauftipp: Royal Catering – RCPO-2000-1PE Pizzaofen

Abmessungen: 56,5 cm x 56,5 cm x 27,0 cm
Gewicht: 21,7 kg
Leistung: 2.000 Watt
Material: Edelstahlgehäuse, Schamotte Stein
Inhalt: Pizzaofen, Pizzastein, Türgriff, Bedienungsanleitung
Pizzadurchmesser: 40 cm
Besonderheiten: Timer, separat einstellbare Ober- und Unterhitze
Dieser Pizzaofen besteht aus einem Edelstahlgehäuse und einem Schamotte Stein. Mit dem Timer ist Zeit genaues Backen möglich. Im Ofen können Temperaturen von 50 bis 350 Grad Celsius erreicht werden. Unsere Meinung: Mit diesem Pizzaofen lassen sich Pizzen bis zu einem Durchmesser von 40 Zentimeter herstellen.
Preistipp: Korona – 57000 Pizzaofen

Abmessungen: 43,5 cm x 40,0 cm x 19,0 cm
Gewicht: 6,1 kg
Leistung: 1.300 Watt
Material: 18/10 Stahl, Glas
Inhalt: Pizzaofen, Pizzastein, Rost, herausnehmbares Krümelblech
Pizzadurchmesser: keine Angabe
Besonderheiten: vielseitig einsetzbar, Kontrollleuchte, Timer
Dieser eher kleine elektrische Pizzabackofen ist vielseitig einsetzbar. Das Gerät besitzt eine stufenlose Temperatureinstellung. Unsere Meinung: Sie können diesen Ofen vielseitig nutzen.
Beeketal – BP035-1 Profi Pizzaofen
Abmessungen: 50,0 cm x 45,0 cm x 35,5 cm
Gewicht: 17,0 kg
Leistung: 2.500 Watt
Material: Edelstahl, Schamottestein,
Inhalt: kompletter Ofen
Pizzadurchmesser: Innenmaße des Ofens: 35,5 cm x 34,0 cm
Besonderheiten: stabiler Stand, für Hobby und Großküche, Zeitschaltuhr
Neben Pizza lassen sich in diesem Pizzaofen aus Stahl noch weitere Gerichte zubereiten. Durch die Ausstattung und Qualität ist der Ofen für Profis und Hobbyköche geeignet. Unsere Meinung: Bei diesem Pizzaofen handelt es sich um ein Profigerät.
Livoo – Pizzaofen
Abmessungen: 41,0 cm x 41,0 cm x 27,5 cm
Gewicht: 8,01 kg
Leistung: 1.200 Watt
Material: Keramik, Edelstahl
Inhalt: Pizzaofen, 6 Pizzaschaufeln und Ausstechformen
Pizzadurchmesser: 11 cm oder 25 cm
Besonderheiten: Terrakottakuppel, Party Pizza
Das Besondere an diesem Pizzaofen sind die 6 Öffnungen. Deshalb eignet sich dieser Ofen besonders gut als Party Ofen. Unsere Meinung: Dieser kleine Partyofen hat eine coole Optik und ist einfach in der Handhabung. Es können Minipizzen (11 cm) und normale Pizzen (25cm) gebacken werden.
Create Ikohs – Pizza Maker
Abmessungen: 19,0 cm x 335,0 cm x 35,0 cm
Gewicht: 5,18 kg
Leistung: 1.200 Watt
Material: keine Angabe
Inhalt: Pizzaofen
Pizzadurchmesser: 31 cm
Besonderheiten: 5 Leistungsstufen, Timer, hitzebeständiges Doppelglasfenster
Sie können am Ofen insgesamt 5 Leistungsstufen einstellen. Durch das hitzebeständige Doppelglasfenster können Sie der Pizza beim backen zusehen. Unsere Meinung: Mit dem Ofen ist es möglich, leckere Pizzen oder andere Gerichte zuzubereiten.
Clatronic- Po 3681 elektrischer Pizzaofen
Abmessungen: 38,5 cm x 38,5 cm x 27,0 cm
Gewicht: 3,35 kg
Leistung: 900 Watt
Material: Terrakotta, Edelstahl
Inhalt: Pizzaofen, Teigausstecher, 4 Edelstahl Pizza Heber
Pizzadurchmesser: 11 cm
Besonderheiten: Ofen für 4 Personen
Im Ofen können Minipizzen für bis zu 4 Personen (11 cm) zubereitet werden. Der Lieferumfang ist umfangreich. Unsere Meinung: Der Pizzaofen ist für jede Party gut geeignet.
Pizzaofen Test: Die Testsieger von Stiftung Warentest & Co
In der folgenden Tabelle sehen Sie welche der Zeitschriften bzw. Sendungen bereits einen Pizzaofen Test veröffentlicht hat. Des Weiteren informieren wir über das Jahr der Veröffentlichung und schreiben ob Testsieger und Testergebnisse kostenlos einsehbar sind.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Nein | – | – | – |
Schweizer Fernsehen | Nein | – | – | – |
Ökotest | Nein | – | – | – |
Haus & Garten Test | Nein | – | – | – |
Konsument.at | Nein | – | – | – |
Ktipp.ch | Nein | – | – | – |
Saldo.ch | Nein | – | – | – |
ETM Testmagazin | Nein | – | – | – |
Wie aus der Liste bereits ersichtlich ist, konnten wir aktuell keinen spezifischen Test von einer der aufgeführten Organisationen finden. Bei einigen Magazinen wurden Minibacköfen oder nur einzelne Pizzaöfen getestet.
Wir können nicht mit Bestimmtheit sagen, ob in der Zukunft ein Testbericht von einer der in der Tabelle aufgeführten Organisationen durchgeführt wird. Jedes Magazin hat andere Voraussetzungen, die festlegen, ob eine Produktgruppe getestet wird oder nicht.
Wie bestimmt Stiftung Warentest, Ökotest, usw. die Pizzaofen Testsieger
Bekannte und seriöse Organisationen ermitteln einen Pizzaofen Testsieger durch einen ausführlichen Vergleich. Für einen solchen Test sind passende Kriterien wichtig. Außerdem sind geeignete Geräte aus unterschiedlichen Preisklassen nützlich.
So funktioniert ein Pizzaofen
Ein Pizzaofen für den Hausgebrauch wird meist mit Strom betrieben und besteht aus Heizspiralen. Über den Heizspiralen befindet sich Material, welches Wärme speichern und gut verteilen kann. Die Temperatur kann mittels eines Thermostats geregelt werden.
Materialien und Arten: Edelstahl, Stein, Grill, Tisch & Garten
Wir möchten Ihnen im Folgenden weitere Informationen zu Materialien und Arten von Pizzaöfen geben.
Ein Pizzaofen aus Edelstahl ist robust, stabil und besitzt eine edle Optik.
Pizzen werden meist auf Stein gebacken. Ein Pizzastein bietet eine gleichmäßige Wärme.
Am Markt gibt es mittlerweile auch Pizzaöfen für den Grill.
Einige Hersteller haben spezielle kleinere Pizzaöfen für den Tisch entwickelt. Darin lassen sich Minipizzen unkompliziert zubereiten.
Für Menschen, die gerne draußen ihr Essen zubereiten möchten, ist ein Pizzaofen für den Garten sinnvoll. Eine tolle Bauanleitung gibt es hier.
Vorteile & Nachteile
Vorteile:
- vielseitig nutzbar
- einige Geräte sind transportabel
- nehmen wenig Platz ein
Nachteile:
- Reinigung oft aufwendig
- heizt langsam auf
Antriebsmöglichkeiten: Gas, Pellets, Elektrisch & Holz
Gas: Ein Pizzaofen mit Gas kann kostengünstig betrieben werden. Gas liegt in vielen Haushalten an. Für den Outdoorbereich gibt es passende Gasflaschen zum Betrieb.
Pellets: Eine weitere Möglichkeit, durch die ein Pizzaofen betrieben werden kann, ist der Einsatz von Pellets. Beim Verbrennen von Pellets entstehen hohe Temperaturen. So kann natürlich auch eine perfekte Pizza entstehen.
Elektrisch: Weit verbreitet ist die elektrische Variante von Pizzaöfen. Sie können dort genau die Temperatur einstellen.
Holz: Einige Pizzaöfen können mit Holz befeuert werden. Durch eine Holzfeuerung wird garantiert eine knusprige Pizza entstehen.
Die beliebtesten Marken: Klarstein, Emerio, Beeketal, Ooni & Clatronic
Das Unternehmen Klarstein entwickelt und produziert Produkte zur Klimaregulierung, Haushaltsgeräte und Küchenhelfer.
Emerio ist ein Unternehmen, das die unterschiedlichsten Produkte herstellt. Es wird großer Wert auf fair produzierte Ware gelegt.
Die Marke Beeketal bietet speziell für den Großhandel verschiedenste Produkte rund um das Thema Lebensmitteltechnik an.
Ooni ist eine Firma, die sich speziell auf die Herstellung und Entwicklung von Pizzaöfen spezialisiert hat.
Das Unternehmen Clatronic ist ein Importeur von verschiedenen Elektrogeräten. Mittlerweile ist das Unternehmen weltweit aktiv.
Pizzaofen Angebote von Lidl und Aldi zu empfehlen?
Aldi: Aktuell konnten wir sowohl bei Aldi Süd als auch bei Aldi Nord einen Pizzaofen der Marke Fireking finden. Nach langen Recherchen konnten wir nicht vollständig herausfinden, ob die Marke Fireking eine Eigenmarke von Aldi ist.
Lidl: Wir konnten bei unseren Recherchen im Shop feststellen, dass es aktuell einen Pizzaofen der Marke Bestron im Lidl Shop gibt. Zusätzlich bietet der Discounter verschiedenes Zubehör wie Backbleche oder ähnliches an. Ein Angebot von Eigenmarken des Discounters konnten wir nicht finden. Mehr Infos direkt bei Lidl
Alternativen: Backofen, Pizzastein, Pizzamaker & Gasgrill
Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Alternativen zum Pizzaofen vorstellen.
Backofen: Sie können eine Pizza im Backofen backen. In einem Backofen kann meist nicht das Aroma einer Steinofenplatte erzeugt werden. Das gilt natürlich auch für einen Minibackofen.
Pizzastein Auf einem Pizzastein lassen sich Pizzen sehr gut backen. Es herrschen hohe Temperaturen. So kann problemlos eine typisch italienische Pizza hergestellt werden. Der richtige Pizzateig vorausgesetzt.
Pizzamaker: Mit einem Pizzamaker können Sie Pizzen herstellen. Sie finden am Markt die unterschiedlichsten Modelle.
Gasgrill: Sie können Pizza natürlich auch auf einem Gasgrill zubereiten.
Nützliches Zubehör: Raclette, Steinplatte & Drehteller
Wir stellen Ihnen nun nützliches Zubehör zum Pizzaofen vor.
Mit einem Raclette-Grill können Sie die unterschiedlichsten Gerichte selbst kreieren. Ein Raclette ist einem Pizzaofen ähnlich.
Für eine gute Pizza ist eine Steinplatte enorm wichtig. Viele Pizzaöfen besitzen eine Steinplatte und man kann natürlich auch einfach einen Pizzastein kaufen und diesen in seinem Backofen verwenden.
Mit einem Drehteller ist es möglich, die Pizza in den Ofen zu schieben und je nach Bedarf zu positionieren.
Welcher Pizzaofen für Zuhause?
Bei einem Pizzaofen für Zuhause sollten Sie zunächst die Platzverhältnisse überprüfen und dann ein Modell suchen, das Ihren individuellen Anforderungen entspricht.
Wie groß muss ein Pizzaofen sein?
Wie groß ein Pizzaofen sein muss, hängt immer davon ab, welche Pizzen zubereitet werden sollen und wie viel Platz Sie haben.
Wie lange dauert eine Pizza im Steinofen?
Wie lange es dauert, bis eine Pizza im Steinofen fertig ist, hängt von der Dicke des Bodens und dem Belag der Pizza ab.
Wie heiß muss ein Pizzaofen sein?
Nach unseren Recherchen sollte ein Pizzaofen etwa 350 Grad Celsius heiß sein, was als optimale Temperatur gilt.
Welcher Pizzaofen ist der beste?
Welcher Pizzaofen der beste ist, kann pauschal nicht gesagt werden, da jeder Nutzer andere Anforderungen hat. In einem Vergleich können Sie sich informieren.
- Schnelles Essen für Gäste zum Vorbereiten – 10 Ideen - 5. Juli 2022
- 10 Snacks & Essen zu Halloween für Kinder - 5. Juli 2022
- Kleinigkeiten zum Essen für Kollegen – 10 Ideen - 5. Juli 2022