Auf unserer Seite erfahren Sie, ob es einen Stabmixer Test von vertrauenswürdigen Zeitschriften gibt. Zunächst jedoch, starten wir den Beitrag mit einem eigenen Pürierstab Vergleich. Stabmixer wurden schon häufig von bekannten Verbrauchermagazinen getestet und bewertet. Die Geräte werden unter den verschiedensten Namen verkauft, die gebräuchlichsten sind Stabmixer, Pürierstab, Mixstab und Zauberstab.
In unserem Video erfährst du, worauf man beim Kauf eines Stabmixers achten sollte. So findest du den für dich passenden Stabmixer.

Solltest du keine Zeit haben den kompletten Beitrag zu lesen, kannst du auch direkt diesen empfehlenswerten Stabmixer bei Amazon ansehen:

Inhaltsverzeichnis
- 1 Unsere Empfehlungen der besten Stabmixer
- 2 Wie oft wird unsere Bestenliste aktualisiert?
- 3 Stabmixer Test: Das Ergebnis unserer Recherche
- 4 Korrekte Durchführung eines Stabmixer Test:
- 5 Stabmixer Test der Stiftung Warentest
- 6 Gibt es einen Stabmixer Test von SWR oder WDR?
- 7 Häufig gestellte Fragen zu Stabmixer
- 8 Vorteile & Nachteile
- 9 Edelstahl besser als Kunststoff?
- 10 Was kann man mit einem Stabmixer machen?
- 11 Pürierstab Einzeln kaufen oder im Set
- 12 Wieviel Watt sollte ein Stabmixer haben?
- 13 Reinigung & Pflege einers Pürierstab
- 14 Die beliebtesten Marken: WMF, Krups, Braun, Kitchenaid & Bosch
- 15 Bei Aldi, Lidl, Media Markt und Co. Stabmixer kaufen?
- 16 Kaufratgeber: Darauf sollten Sie beim Pürierstab kaufen achten
- 17 Nützliches Zubehör: Zerkleinerer, Schneebesen & Mixbecher
- 18 Erklärung wichtiger Funktionen
- 19 Alternativen zu Stabmixern
- 20 Kabellose Stabmixer mit Akku?
- 21 Reviews & Empfehlungen für Stabmixer
Unsere Empfehlungen der besten Stabmixer
Wir kommen nun zu unserem Stabmixer Vergleich. Unsere Empfehlungen der besten Stabmixer basieren auf einem Vergleich der wichtigsten Kriterien. Dazu gehören Turbotaste, Anzahl der Geschwindigkeitsstufen, Schneebesen-Funktion & vieles mehr. Die Grundlage des Stabmixer Vergleich bilden die von den Herstellern bereitgestellten Daten, einen eigenen Praxistest haben wir nicht durchgeführt.
Sie müssen vorab entscheiden ob sie nur einen Stabmixer kaufen wollen oder ein Set mit viel Zubehör. Diese Entscheidung können wir nicht für sie treffen.












Kauftipp: Braun – Stabmixer Set (MultiQuik MQ9045X)


Modellnummer: MQ9045X
Leistung: 1000 Watt
Gewicht: 1,9kg inkl. Zubehör
Produktabmessung: 6,8×6,8×41 cm
Material: Kunststoff, Edelstahl
Anzahl Geschwindigkeiten: Smart Speed Technologie, stufenlose Anpassung
Zubehör: Mixbecher, Standmixer-Aufsatz, Zerkleinerer (350 ml), Edelstahl-Schneebesen, Mix- und Messbecher (600 ml)
Dieser Stabmixer von der Marke Braun besitzt eine der neuesten Technologien in diesem Bereich – die ACTIVEBlade Technologie. Dank dieser Technologie überträgt der Stabmixer die Auf- und Abwärtsbewegungen auf die Messerklinge, was den Kraftaufwand um etwa 40% reduziert. Eine weitere wichtige Funktion, die man bei diesem Gerät findet ist die POWERBell PLUS Funktion, mit der man die Zutaten mit einer zusätzlichen Mahlklinge schneller pürieren kann. Es liegen 4 Zubehörteile dem Lieferumfang bei: Zerkleinerer, Edelstahl-Schneebesen, Messbecher und ein Standmixer Aufsatz. Bisherige Käufer auf Amazon geben im Durchschnitt 4,5 von 5 Sternen. Bewertung: Dieses Stabmixer Set ein Alleskönner mit dem sie für alle Situationen vorbereitet sind. Mit 1000 Watt Leistung kommt der Mixstab auch mir sehr harten Zutaten zurecht. Klare Kaufempfehlung!
Preistipp: Bosch – MSM66110 Stabmixer
Dank des ergonomisch geformten Griffes, rutschfesten Soft-Touch-Oberfläche und des leichten Gewichtes kann man mit diesem Gerät mühelos arbeiten. 600 Watt sind für die meisten Anwendungen mehr als ausreichend. Desweiteren bietet der Bosch MSM66110 zwei verschiedene Geschwindigkeiten. Bisherige Kunden geben 4,6 von 5 Sternen. Bewertung: Ein toller Stabmixer mit Edelstahl-Mixfuß zum günstigen Preis.
Siemens – MQ5B150N Stabmixer
Mit seinem leichtem Gewicht kann dieses Gerät gut in der Hand halten und Zutaten zerkleinern, Shakes zubereiten und Suppen pürieren. Mit dem mitgeliefertem Messbecher können Sie Ihre Mengen zuerst abmessen und dann darin zubereiten. Die Reinigung dieses Gerätes ist nicht schwer, da der Mixfuss einfach zu entfernen ist und in der Spülmaschine gereinigt werden kann. Leider hat das Gerät nur 300 Watt, das reicht für die meisten Lebensmittel aus aber bei Nüssen oder Rüben könnte der Stabmixer an seine Grenzen kommen. Bewertung: Ein sehr günstiger Stabmixer für gelegenheitliche Anwendungen.
Bosch – MaxoMixx MSM88110
Der Stabmixer MaxoMixx MSM88110 von Bosch ist mit einem Vier-Klingen-Messer ausgestattet. Besonders heraus gestochen sind die 12 Geschwindigkeiten und eine zusätzliche Turbo-Taste. Das Spiralkabel verknotet sich nicht so leicht wie normale Kabel und bietet extra flexibilität. Mit 800 Watt lassen sich auch sehr harte Lebensmittel pürieren. Bewertung: Ein hochwertiger Stabmixer inkl. Messbecher. Leider zu einem recht hohen Preis.
Grundig – BL6280
Der Grundig BL6280 Stabmixer ist mit 2 Geschwindigkeitsstufen ausgestattet. Auch eine Turbo-Taste für extra viel Power ist am Gerät zu finden. Dieser leistungsstarken Stabmixer mit 700 Watt Leistung besitzt einen Edelstahl Mixfuß der leicht zu reinigen ist. Der Mixbecher wird mit Deckel geliefert so dass die zubereiteten Speisen direkt im Behälter aufbewahrt werden können. Bisherige Kunden bei Amazon geben ca. 3,6 von 5 Sternen. Bewertung: Ein Stabmixer im mittleren Bereich. Es gibt bessere Alternativen.
Krups – HZ3001
Mit diesem Stabmixer, der eine innovative 4-Messer Technologie hat, können Sie in wenigen Sekunden klumpenfreie Gerichte zubereiten. Dank seinem ergonomisch geformten Griff sorgt dieses Gerät für einen sicheren und festen Halt. 20 Geschwindigkeitsstufen und eine Turbo-Taste stellen sicher, dass sie immer die richtige Geschwindigkeit auswählen können. Sollten wir in Zukunft selbst einen ausführlichen Stabmixer Test durchführen wäre dieser Pürierstab sicher mit dabei. Bewertung: Wer einen Stabmixer mit ordentlich Power sollte sich dieses Gerät von Krups noch einmal genauer ansehen. Es könnte das richtige für Sie sein.
Philips – HR1600/00
Der Philips HR1600/00 kann mit 2 Knöpfen auseinander genommen werden. Das erleichtert die Reinigung. Der Stabmixer hat nur einen Knopf und ist daher Kinderleicht zu bedienten. Leider ist der Mixfuß nicht aus Edelstahl sondern aus Kunststoff. Die Leistung ist mit 550 Watt im mittleren Bereich. Bisherige Kunden bewerten das Gerät auf Amazon mit ca. 3,8 von 5 Sternen. Bewertung: Bei härteren Nahrungsmitteln braucht es mehrere Mix-Rundgänge, bis man auf das gewünschte Ergebnis kommt.[/amazon]
Wie oft wird unsere Bestenliste aktualisiert?
Wir aktualisieren unsere Bestenliste 1 mal pro Jahr. Die Hersteller bringen laufend neue Modelle auf den Markt. Es werden neue Zubehörteile entwickelt und die Technologien wechseln. Während vor 5 Jahren Stabmixer mit über 500 Watt noch eine Seltenheit waren ist es heute normal.
Wenn unsere Bestenliste aktualisiert wird suchen wir nach den neusten Modellen und besten Angeboten und nehmen diese in den Vergleich auf. Ältere Modelle werden teilweise aus dem Produktvergleich entfernt.
Stabmixer Test: Das Ergebnis unserer Recherche
Wir haben für Sie einige Herausgeber aufgelistet, die bereits einen Stabmixer Test durchgeführt beziehungsweise nicht durchgeführt haben. In der folgenden Tabelle sehen Sie, ob man sich die Testergebnisse kostenlos oder gegen Gebühr herunterladen kann. Häufig muss man leider bezahlen wenn man die Testsieger erfahren möchte.
Zeitschrift | Testbericht erschienen? | Jahr | Link | Testergebnisse kostenlos |
---|---|---|---|---|
Stiftung Warentest | Ja, es gibt einen Stabmixer Test | 2011 | Link | Nein |
Schweizer Fernsehen | Nein, es gibt noch keinen Stabmixer Test | – | – | – |
Ökotest | Ja, es gibt bereits einen Stabmixer Test | 2017 | Link | Nein |
Konsument.at | Ja, es gibt einen Stabmixer Test | 2012 | Link | Ja |
Ktipp.ch | Ja, auch hier gibt es einen Stabmixer Test | 2012 | Link | Nein |
ETM Testmagazin | Ja, es wurde ein Stabmixer Test durchgeführt | 2020 | Link | Nein |
Korrekte Durchführung eines Stabmixer Test:
Wie Sie in unserer Tabelle sehen gibt es viele Stabmixer Test, die man im Internet finden kann. Die nachfolgenden Kriterien sollten unserer Meinung nach einen wichtigen Stellenwert in der Beurteilung bei einem Pürierstab Test einnehmen:
Verarbeitungsqualität: Die Verarbeitungsqualität sollte beim Test eines Stabmixers ganz oben stehen. Alle Teile sollte sauber verarbeitet sein und auch im Volllastbetrieb darf nichts wackeln. Die Aufdrucke mit wichtigen Hinweisen sollten auch nach langer Zeit noch gut lesbar sein.
Sicherheit: Ein weiterer wichtiger Punkt eines Stabmixers ist die Sicherheit des Gerätes. Bei elektrischen Geräten die mit Flüssigkeiten arbeiten ist dieser Punkt besonders wichtig denn es muss ein Kontakt der Elektronik mit der Flüssigkeit auf jeden Fall vermieden werden. Von einem Stabmixer Test erwarten wir, dass dieser Punkt genau untersucht wird. Die Messer müssen so angebracht sein, dass man sich daran nicht schneiden kann.
Leistung: Je nach Gebrauch des Stabmixers braucht es eine kleinere oder höhere Leistung. Falls man nur weiche Nahrungsmittel pürieren möchte, dann genügt ein Gerät mit einer niedrigen Leistungn. Falls aber härtere Nahrungsmittel zerkleinert werden müssen, dann sollte auf jeden Fall ein Stabmixer mit einer höheren Leistung besorgt werden. Im Praxistext muss herausgefunden werden ob die Stabmixer mit harten Lebensmitteln wie Nüssen klar kommen.
Bedienfreundlichkeit: Zum Punkt Bedienfreundlichkeit gehört z.B. ob die Geräte einen ergonomischen Griff besitzen und ob das Kabel sicher verstaut werden kann. Auch der Wechsel der Zubehörteile sollte leicht möglich sein. Die meisten Stabmixer haben kein kompliziertes Display oder unzählige Einstellmöglichkeiten daher ist die Bedienfreundlichkeit meist sehr gut gewährleisten.
Stabmixer Test der Stiftung Warentest
Gemäss Stiftung Warentest liegt das Gerät von Bosch deutlich vorne, jedoch ist hier der Preis eher teurer als das Gerät von Kitchenaid. Was die beiden Marken gemeinsam haben, ist dass die beiden Geräte sich gut reinigen lassen. Die von der Stiftung Warentest auserwählte Bosch Stabmixer findet man im Internet ab 50 Euro.
Gibt es einen Stabmixer Test von SWR oder WDR?
Im WDR werden in der Sendung Servicezeit Tests durchgeführt. In SWR werden in der Sendung Haushaltscheck Praxistests durchgeführt. In letzterm gibt es auch einen Stabmixer Test. Dieser ist auch bei Youtube abrufbar:

Häufig gestellte Fragen zu Stabmixer
Im folgenden werden wir die am häufigsten gestellten Fragen zum Thema Stabmixer erörtern und auch auf andere passende Themen genauer eingehen.
Vorteile & Nachteile
Vorteile: Zu den Vorteilen eines Stabmixers gehört, dass es sehr schnell zu reinigen ist im Vergleich zu Standmixern oder einem Smoothie Maker. Außerdem ist es kinderleicht zu bedienen. Das Gerät ist klein, man kann es fast überall benutzen und ist gut in jedem Schrank zu verstauen und viele leckere und gesunde Gerichte zubereiten.
Nachteile: Bei extrem harten Lebensmitteln wie Nüssen oder Wurzeln geraten Stabmixer mit geringer Leistung oft an Ihre Grenzen. Standmixer sind hier mist besser geeignet.
Edelstahl besser als Kunststoff?
Edelstahl Stabmixer sind besser als die aus Kunststoff. Kunststoff Stabmixer sind nur für Personen geeignet die Stabmixer selten verwenden und meist auch nur Suppen pürieren oder Shakes zubereiten. Die Stabmixer, die aus Edelstahl hergestellt werden, sind langlebig, massiv und leichter zu reinigen.
Desweiteren zeichnet sich ein Edelstahl Stabmixer durch seine hygenischen Eigenschaften aus. Edelstahl ist sehr unempfindlich gegen Keime, Gerüche und Verschmutzungen. Wer also ein Profi-Gerät sucht dem empfehlen wir einen Edelstahl Stabmixer.
Was kann man mit einem Stabmixer machen?
Stabmixer haben die verschiedensten Einsatzgebiete und sind eine echte Allzweckwaffe in der Küche. Hier ein paar Speisen & Gerichte die man mit einem Pürierstab zubereiten kann:
- Babynahrung pürieren: Man kann mit dem Stabmixer viele Nahrungsmittel mühelos pürieren und daraus Babynahrung herstellen. Sei es Obst, Gemüse oder gekochtes Fleisch. Desto mehr Leitung der Pürierstab hat desto feiner wird die Babynahrung.
- Grüner Smoothie: Um einen grünen Smoothies zu zubereiten, sollte man sich im Voraus einige Zutaten zusammen sammeln und Rezepte aus dem Internet besorgen. Die Zutaten werden in den Messbecher gegeben und mit ausreichend Wasser vermischt. Dann kommt der Pürierstab zum Einsatz bis alles die gewohnt Smoothie Konsistenz hat.
- Pesto: Eine weitere Zubereitungsart mit dem Stabmixer ist die Zubereitung von Pestosossen. Sei es der grüner Pesto mit Pinienkernen und Basilikum oder Tomatenpesto. Alle Zutaten in den Mussbecher und dann mit dem Stabmixer pürieren. Schon in wenigen Minuten hat man die selbstgemachte Pesto-Soße.
- Eiweißshake: Um Eiweissshakes zubereiten zu können braucht man Magerquark, Frischkäse & Früchte. Natürlich kann man auch Eiweißpulver und Milch verwenden. Alles in den Mixbecher und schon nach wenigen Sekunden hat man die gewünschte Festigkeit und der Shake ist bereit für den Genuss.
- Sahne schlagen: Mit dem Stabmixer kann man Sahne und Eischnee blitzschnell steif schlagen. Manche Stabmixer Sets haben dafür einen extra Schneebesen im Zubehör.
- Suppen passieren: Das Zubereiten von Gemüse- und Cremesuppen mit einem Stabmixer ist wahrscheinlich der am weitesten verbreitete Einsatzzweck. Mit einem Stabmixer kann man Gemüsesuppen wie z.B. eine Brokkolisuppe sehr sehr fein passieren.
Pürierstab Einzeln kaufen oder im Set
Ob Sie ein Set brauchen oder nicht, hängt davon ab wie Sie planen den Pürierstab einzusetzen. Möchten Sie vielfältigen Möglichkeiten haben dann ist ein Set die richtige Wahl. Viele Hersteller bieten auch Zubehöre und Aufsätze als Zubehör an, so dass man auch später noch seinen Stabmixer erweitern kann und sich so nach und nach sein eigenes Set zusammen stellen kann. Entscheidet man sich gleich zu Beginn für ein umfangreiches Stabmixer Set spart man meist bares Geld im Vergleich zum Einzelkauf.
Der Kauf von einem Stabmixer ohne weiteres Zubehör genügt für den Gebrauch im Alltag. Ein Rührgerät und einen Standmixer haben die meisten Personen ohnehin bereits in der Küche stehen.
Wieviel Watt sollte ein Stabmixer haben?
Für die Zubereitung von Dips, Smoothies, Sahne oder Ähnliches genügt ein Stabmixer mit 350 Watt, mit dem Sie einfach ihre Dips oder Smoothies zubereiten können.
Zum Zerkleinern oder pürieren von härteren Nahrungsmitteln wie Äpfel, Teigwaren oder Ananas und weitere Früchte brauchen Sie einen Stabmixer mit mindestens 500 – 700Watt. Für noch härtere Nahrungsmittel wie Nüsse, Kokos und Kerne ist ein Stabmixer mit einer Mindestleistung ab 700 Watt zu empfehlen. Die stärksten Stabmixer in unserem Vergleich haben bis zu 1ooo Watt. Damit sind sie auf der sicheren Seite.
Reinigung & Pflege einers Pürierstab
Es folgen einige Tipps zum Reinigen des Stabmixers. Die meisten Stabmixer sind heutzutage mit einem Knopfdruck leicht voneinander lösbar. Somit kann man den unteren Teil mit den Messern gut reinigen. Viele sind sogar für die Spülmaschine geeignet.
Wir empfehlen hier jedoch immer vorher in der Bedienungsanleitung nachzusehen. Sollten an den Messern oder dem Gewölbe über den Messern Rückstände zurückbleiben empfehlen wir diese mit einer langen Bürste zu reinigen. Auf kennen Fall sollte man mit einem Schwamm und den bloßen Händen versuchen diese Stellen zu reinigen. Rutscht man ab kann es zu schweren Verletzungen kommen.
Den Teil mit dem Motor und Netzteil kann man mit einem feuchten Tuch reinigen. Auf jeden Fall sollte man sich vom Anfang an sicher sein, dass das Kabel vom Stromnetz getrennt ist.
Die beliebtesten Marken: WMF, Krups, Braun, Kitchenaid & Bosch
Falls du mehr zu Marken wie Braun, Krups, WMF und Kitchenaid erfahren willst bist du hier richtig.
Braun: Die Marke Braun war früher ein eigenständiges Unternehmen, das im Jahre 1921 in Frankfurt am Main gegründet wurde. Seit 2005 gehört die Marke dem US-Konzern Procter & Gamble. Die Firma produziert elektrische Kleingeräte, Küchengeräte und Körperpflegeprodukte, die in vielen Ländern verkauft werden. Braun konnte sich in den vergangenen Jahren sehr gut in dieser Branche etablieren und zählt heute zu den beliebtesten Marken weltweit.
WMF: Das Unternehmen WMF, was ausgeschrieben Württembergische Metallwarenfabrik bedeutet, wurde im Jahre 1853 in Deutschland gegründet. Der Hauptsitz ist noch immer in Geislingen an der Steige. Heute verkauf die Marke WMF viele verschiedene Produkte weltweit und ist eine von den vielen beliebten Marken in ihrer Branche. Auch Hochleistungsmixer hat WMF im Sortiment.
Krups: Die Krups Marke gehört zu der französischen Konzern Gruppe SEB und ist seit Jahren weltweit bekannt. Sie wurde im Jahre 1846 durch Robert Krups gegründet und verkaufte zu dieser Zeit Personen- und Haushaltswaagen. Desweiteren kooperiert Krups seit 1991 mit dem Lebensmittelkonzern Nestlé und produziert und verkauft seither Kaffeekapseln und Kaffeemaschinen. Natürlich findet man auf ihrer Webseite auch viele weitere Elektrogeräte von der Marke Krups.
Kitchenaid: Die Firma Kitchenaid wurde im Jahre 1920 durch Herbert Johnston in den USA gegründet. Herbert Johnston verkaufte zu dieser Zeit seine ersten Mixer und weitere kleinere Küchenelektrogeräte. Heute findet man eine grosse Auswahl an verschiedenen Elektrogeräten, wie zum Beispiel Blender/Standmixer, Espressomaschinen, Waffeileisen und vieles mehr auf ihrem Onlineshop. Das besondere an Kitchenaid ist, dass es meist ein Basisgerät gibt für dass die verschiedensten Aufsätze und Erweiterungen gekauft werden können.
Bosch: Das im Jahre 1886 in Stuttgart gegründete Unternehmen produziert heute viele verschiedene Elektrogeräte und verkauft diese auf der ganzen Welt. Die Firmenzentrale ist noch immer in der Nähe von Stuttgart im Ort Gerlingen. Bosch achtet auf eine qualitativ hohe Herstellung ihrer Produkte. Das Sortiment der Produkte findet man auf ihrer Webseite, auf der man viele weitere Informationen holen kann.
Clatronic: Das Familienunternehmen besteht seit 1982 und vertreibt erfolgreich Elektrogeräte weltweit. Desweiteren hat sie eine Logistikzentrum mit mehr als 100’000 qm aus diesem sie alle internationalen führenden Handelspartner beliefert.
TZS First Austria: Das Unternehmen TZS First Austria beschäftigt sich seit 30 Jahren mit Elektrogeräten und weiteren nicht elektronischen Produkten für Haushalt und Küche. Neben Standmixern bietet die Marke z.B. auch Minibackofen, Küchenmaschinen und Toaster an.
Bei Aldi, Lidl, Media Markt und Co. Stabmixer kaufen?
Wo sollte man sich seinen neuen Stabmixer kaufen? Diese Frage stellen sich sicher viele Leute. Wir möchten Ihnen ein paar Vorschläge machen und stellen ihnen daher 6 Möglichkeiten vor. Generell können Sie entweder Online bestellen oder im Einzelhandel nach einem Stabmixer suchen. Für Personen die das Produkt vorm Kauf gerne in der Hand halten empfiehlt sich der klassische Einzelhandel.
Bei Aldi Süd und Aldi Nord findet man fast jede Woche günstige Elektrogeräte und weitere Produkte, die zu Sonderpreisen in den Regalen zum Kauf stehen. Da sich die Sonderaktionen jede Woche ändern muss man sich stets informieren. Auch Stabmixer sind nicht immer in den Regalen von Aldi zu finden. Unter der Webseite von Aldi findet man alle wichtigen Daten zu den Sonderaktionen und Produkte.
Lidl zählt nebst Aldi Süd und Nord zu den beliebtesten Einkaufsgeschäften in Deutschland und weiteren Ländern. Hier kann man sich ebenfalls günstige Elektrogeräte kaufen, die man für die alltäglichen Arbeiten im Haushalt gebrauchen kann. Falls man sich einen günstigen Stabmixer kaufen möchte, dann ist Lidl die richtige Adresse. Um das Produktsortiment anzusehen besuchen Sie bitte die Lidl Internetseite.
Im Onlineshop sowie im Handel von Real findet man eine grosse Auswahl von ca. zehn Millionen Produkten aus verschiedenen Kategorien. Darunter sind auch Elektrogeräte für jeden Gebrauch zu finden. Sei es Spülmaschine, Stabmixer, Fernseher oder weitere Artikel. Auch die Preise passen zu jedem Budget. Weitere Informationen finden sie auf der Internetseite.
Media Markt zählt zu den meistbesuchten Elektrofachhändler in Europa und kann sich jedes Jahr weiter in verschiedenen Ländern ausbreiten. Heute hat Media Markt ein Sortiment mit etwa 45’000 Artikeln, die im Internet sowie im Handel zum Verkauf stehen. Durch ihre professionellen Berater im Handel finden Sie auf jeden Fall einen passenden Pürierstab, das für Sie geeignet ist.
Saturn bietet in ihren Geschäften eine qualifizierte Beratung mit einem umfassenden Service an und hat ein grosses Sortiment an Elektrogeräten. Saturn hat heute 158 Märkte in Deutschland und 199 weitere Märkte in Polen, Österreich und Luxemburg. Desweiteren können Sie die Produkte auch im Internet sehen und online kaufen.
Im Einzelhandel haben sie die Gelegenheit die Produkte vor Ort anzusehen und auch von einem Berater beraten zu werden. Wir können Ihnen hiermit mitteilen, dass man im Handel sowie auch Online gute Produkte erhalten kann. Preise vergleichen ist wichtig und sollte immer gemacht werden.
Kaufratgeber: Darauf sollten Sie beim Pürierstab kaufen achten
Damit Sie einen qualitativ guten Stabmixer erhalten, der auch für Ihre Anforderungen gut geeignet ist, achten Sie bitte auf folgende Tipps.
- TIPP 1 Material: Es gibt Stabmixer die aus Kunststoff oder Edelstahl hergestellt werden. Bei Kunststoff kann es vorkommen, dass das Gerät schneller kaputt geht und man mehr Aufwand bei der Reinigung hat. Der Stabmixer aus Edelstahl ist zwar teurer, aber ist stabiler als ein Kunststoff Stabmixer.
- TIPP 2 Reinigung: Heutzutage sind die meisten Stabmixer spülmaschinengeeignet und können somit in der Spülmaschine gereinigt werden. Hier ist es wichtig, dass sich der untere Teil vom oberen teil entfernen lässt, damit man den unteren Teil mit dem Schneidemesser in die Spülmaschine legen kann. Im Oberen Teil befindet sich meist der Motor und die Elektronik die nicht Nass werden darf. Lesen Sie zur Sicherheit immer in der Gebrauchsansweisung nach ob Ihr Gerät für die Reinigung in der Spülmaschine geeignet ist.
- TIPP 3 Funktionsweise: Es gibt Stabmixer mit verschiedenen Funktionen. Seien es diverse Geschwindigsstufen oder eine Turbo-Taste. Hier können Sie selber entscheiden, welche Funktionen Sie benötigen und auf welche Sie getrost verzichten können.
- TIPP 4 Zubehör: Ein Stabmixer wird öfters nur mit einem Messbecher geliefert. Jedoch gibt es viele Zubehörteile, die man sich nachträglich kaufen kann. In Sets ist meist bereits ein Zerkleinerer, ein Rührbesen oder ein Mixeraufsatz zu finden.
Nützliches Zubehör: Zerkleinerer, Schneebesen & Mixbecher
Mit dem passenden Zubehör können Sie noch bessere Gerichte zubereiten. Die Zubehöre kann man überall im Handel oder in den Online-Shops kaufen. Die folgenden Zubehöre sind beliebt und auch oft in Sets enthalten:
Schneebesen / Rührbesen: Mit einem Schneebesen oder Rührbesen können Sie zum Beispiel Eiweiss steif schlagen und viele weitere Gerichte zubereiten. Bei den Schneebesen, die man nachträglich kauft, sollte man auf jeden Fall auf das Modell des Stabmixers achten, da nicht alle Schneebesen für jedes Modell geeignet sind.
Mixbecher: Ein Mixbecher wird meistens mit dem Stabmixer zusammen geliefert. Falls dies aber nicht der Fall sein sollte, kann man ein Mixbecher problemlos nachbestellen. Ein Mixbecher dient dazu, dass man die Nahrungsmittel in diesem Becher zubereiten kann, ohne ein anderes Gefäß zu gebrauchen.
Zerkleinerer: Mit einem Zerkleinerer kann man Obst und Gemüse ganz einfach zerkleinern oder auch pürieren. Besonders bei harten Lebensmitteln ist der Zerkleinerer eine gute Wahl. Dank seinem Deckel, das mit dem Zerkleinerer mitgeliefert wird, wird ein unangenehmes Spritzen verhindert.
Erklärung wichtiger Funktionen
Es gibt bei Stabmixern verschiedene Funktionen. Im folgenden Text werden die wichtigsten erklärt:
- ACTIVEBlade Technologie: Die ACTIVEBlade Technologie ist eine interessante Funktion, die man heute fast bei vielen Braun Stabmixer findet. Doch was bedeutet ACTIVEBlade? Wir haben dies für Sie herausgefunden. Diese Funktion bedeutet, dass die Messerklinge beweglich ist, das heisst genauer gesagt, je nachdem wie viel Druck man ausübt, hebt und senkt sich die Klinge. Dies bedeutet für Sie, dass sie mit dieser Technologie weniger Kraft aufwenden müssen um Zutaten zu pürieren.
- Turbo Taste: Die Turbo Taste sorgt für zusätzliche Leistung beim Pürieren von Nahrungsmitteln. Diese Funktion ist heutzutage nicht mehr wegzudenken, da man mit dieser Taste z.B. Klümpchen und Verklebungen im Teig können so leicht aufgelöst werden.
- SPLASHControl: Diese Funktion dient für ein sauberes Arbeiten fast ohne Spritzer. Diese Funktion bietet Bosch bei fast all seinen Geräten an.
- Easy Click System: Die Easy Click System Funktion dient dem schnellen Abnehmen von Mixfuss und Zubehör. Diese Funktion findet man bei vielen Bosch Produkten.
Alternativen zu Stabmixern
Nebst dem grossen Sortiment an Stabmixern gibt es auch viele Alternativen, wie zum Beispiel den Standmixer, Smoothie Maker und das Handrührgerät. Wir haben für Sie einige Informationen zu diesen Geräten.
Der Standmixer auch Blender genannt ist ein Standgerät, dass in den meisten Restaurants in Deutschland zum Mischen von Cocktails verwendet wird. Natürlich kann man dieses Gerät auch im eigenen Haushalt für das Zerkleinern von Nahrungsmitteln benutzen. Da die Mixer meist über 1000 Watt haben kommen Sie auch mit harten Lebensmitteln gut zurecht. Mehr dazu: Bester Standmixer
In der letzten Zeit hat der Smoothie Trend immer mehr zugenommen. Die leckeren Smoothies werden meistens mit einem Standmixer oder mit einem Smoothie Maker zubereitet. Doch was ist der Unterschied zwischen einem Smoothie Maker und einem Standmixer? Die Antwort: Fast Nichts. Ein Smoothie Maker ist meist nichts anderes als ein Standmixer. Diesen Namen hat der Standmixer von den Herstellern erhalten, da das Zubereiten von Smoothies zu Hause heutzutage sehr beliebt wurde. Teilweise sind bei Smoothie Makern die Mixbehälter auch gleichzeitig Trinkbecher bzw. Flasche, so dass man den Smoothie nach dem Mixen direkt mitnehmen kann. Als Smoothe Mixer To-Go wird das meist bezeichnet. Weitere Infos: Smoothie Maker Testsieger
Der Handrührer oder auch Küchenmixer genannt, ist ein Küchengerät, dass meist zum Teigkneten verwendet wird. Nebst diesem kann man den Küchenmixer zum Aufschlagen von Sahne benutzen. Dieses Gerät ist bis heute sehr beliebt und ist in fast jedem Haushalt zu finden. Alle Infos: Handmixer Testsieger und Vergleiche
Kabellose Stabmixer mit Akku?
Ja es gibt auch kabellose Stabmixer mit Akku. Wir haben Akku-Pürierstäbe von Kitchenaid und auch Braun gefunden allerdings ist das Angebot deutlich geringer als bei den Varianten mit Kabel. Der höhere Preis für einen kabellosen Stabmixer ist unserer Meinung nach nicht zu rechtfertigen, da dieser ohnehin immer in der Küche verwendet wird und es an Steckdosen nicht mangelt. Passend dazu ein Produktvideo von dem Akku Pürierstab von KitchenAid:

Reviews & Empfehlungen für Stabmixer
Reviews von Endverbrauchern sind sehr gut geeignet um in Erfahrung zu bringen ob Geräte tatsächlich zu empfehlen sind. Wir haben auf Youtube diverse Videos gefunden in denen Privatanwender Ihre Geräte testen und die Erfahrungen schildern.
Dies ist nur ein Teil der Reviews die auf Youtube zu finden sind, sollten sie sich im Stabmixer Test eines Verbrauchermagazins bereits für ein Gerät entschieden haben lohnt es sich dennoch noch einen Erfahrungsbericht dazu anzusehen.
In diesem Erfahrungsbericht wird der Braun Multiquick 7 Pürierstab vorgestellt und getestet:

In diesem Review werden 3 Pürierstäbe von Bosch, Moulinex und Homeeasy getestet. Viel Spaß mit den Erfahrungen:

Im folgenden Video wird der Pürierstab Braun Multiquick 9 getestet:

Relevante Themen:
- Welcher Backofen ist der Beste?
- Fleischwolf Test
- Halogenofen Testsieger
- Pizzamaker Empfehlungen
- Mikrowelle Empfehlungen
Weiterführende Links & Quellen
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024