Welche Beilagen zu Spareribs gibt es? Spareribs werden meist nach der 3-2-1 Methode zubereitet, d. h. 3 Stunden räuchern, 2 Stunden dämpfen, 1 Stunde glasieren und grillen. Die Wahl des Grills ist hier nachrangig und für die Wahl der Spareribs Beilagen geben wir Ihnen nachfolgende Anregungen. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Keine Lust zu lesen? Wir haben auch ein Video zu den 10 besten Spareribs Beilagen:
Inhaltsverzeichnis
Spareribs Beilagen: Unsere 10 Empfehlungen
Was isst man zu Spareribs? Wir haben Ihnen eine kleine Auswahl an Spareribs Beilagen zusammengestellt.
- Sauerkraut und Spareribs gehen immer. Wer sein Sauerkraut auf Hausfrauenart zubereitet, gibt sowieso immer ein Stück Schweinebauch dazu. Zur Zubereitung: Sauerkraut Rezept
- Kartoffeln sind ein Allrounder. Sie können zu jedem Gericht, ob fein oder deftig, gegessen werden. Daher gehen sie in der Zubereitungsart einfach nach Ihrem und dem Geschmack der Gäste. Zur Zubereitung: Salzkartoffeln Rezept
- Pommes stehen nicht nur bei Kindern hoch Kurs. Auch wenn man sich diese im Alltag oft aus Gesundheitsgründen verkneift, an einem Grillabend sollten sie nicht fehlen. Zur Zubereitung: Pommes im Ofen machen
- Ob Kartoffeln oder Kraut, beides geht natürlich auch in Salatform. Zur Zubereitung: Kartoffelsalat Rezept
- Schon mal an Bohnen gedacht? Grüne Bohnen im Speckmantel oder Bohnen als Eintopf serviert? Beides schmeckt zu Spareribs.
- Brot gefällig? Aber ja; Sie können es auch abwandeln. Nehmen Sie ein Baguette, schneiden es ein, geben in die Rillen, z. B. Kräuterbutter, Käse oder Speck und ab damit in den Backofen oder auf den Grill.
- Außer den üblichen Blattsalaten können Sie auch einen Spaghetti-Salat zubereiten. Einmal gemacht, werden Sie bei jedem künftigen Grillfest von Freunden gebeten, diesen mitzubringen. Spaghetti, getrocknete Tomaten, Oliven, frische Cocktail- oder Datteltomaten, Rucola, geröstete Pinienkerne, Parmesan mit einer Marinade aus dunklem Balsamico-Essig; ein Gericht!
- Ein frisches Kräuter-Pesto oder aber ein Tsatsiki runden das Angebot auf dem Grilltisch ab.
- Denken Sie an die Grillsoßen; diese sind ein Muss bei einem Grillabend, ob süß, scharf oder mild.
- Sie haben nicht viel Zeit? Eine Auswahl an Brotsorten und Snacks wie Cocktailtomaten, eingelegten Zwiebeln, Oliven und Schafskäse tun es auch als Spareribs Beilagen.
Arten der Zubereitung: Grill, Smoker, Backofen & Sous Vide
Es gibt trockene und nasse Grillmarinaden. Aber alle „Griller“ sind sich einig: Spareribs werden auf Niedrigtemperatur, d.h. neben der glühenden Kohle gegrillt. Doch wer keinen Holzkohlegrill hat, kann natürlich auch den Gasgrill verwenden.
Der Smoker bietet das richtige Raucharoma für die deftigen Spareribs. Man kann jedoch in jedem Holzkohlegrill sogenannte Räucherchips (meist aus Buchenholz) auf der Holzkohle verteilen, damit das Fleisch den typischen Rauchgeschmack erhält.
Ja, auch im Backofen kann man die Rippchen zubereiten. Wichtig ist die niedrige Temperatur, das Glasieren alle halbe Stunde und das Übergrillen am Ende. Im Übrigen gibt es für alle Varianten sogenannte „Rippchenhalter“, welche das gleichmäßige Garen ermöglichen. Das Raucharoma bekommt man im Backofen allerdings nur mit speziellen Gewürzen hin.
Es gibt Köche, die schwören auf die Sous Vide – Methode, egal welches Fleisch sie zubereiten. Man muss die marinierten Spareribs im Vakuumbeutel am nächsten Tag nur noch in sein Sous Vide-Gerät oder aber einfach nur in ein Wasserbad geben und ca. 5 Stunden bei gleichmäßiger Temperatur garen. Danach braucht es auf dem Grill nur noch ca. 12 – 15 Minuten.
Passende Getränke: Cola, Apfelsaft & Bier
Cola: Cola zählt nicht gerade zu den gesündesten Getränken, passt aber immer zum Grillabend.
Apfelsaft: Spareribs werden nicht nur meist in Apfelsaft eingelegt sind, er passt auch als Getränk dazu.
Bier: Dasselbe wie für Apfelsaft gilt auch für Bier.
Beilage abhängig von Rub bzw. Marinade?
Ob Sie Ihre Spareribs nun mit Rub, bestehend aus Paprikapulver, braunem Zucker, Kräutern und Chili oder aber mit einer Marinade aus Apfelsaft bzw. Bier einen Tag vorher gebeizt haben, ist egal für die Wahl der Beilagen.
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024