Heiligabend ist für viele Menschen verbunden mit Besuchen, Baumschmücken, Geschenke arrangieren und nicht zu vergessen Last-Minute-Einkäufen. Wie gut, dass es schnelle und dennoch kreative Gerichte für das Essen für Heiligabend gibt. Mit unseren 10 Ideen für schnelles Essen an Heiligabend wird dieser stressfreier ablaufen können.
Inhaltsverzeichnis
Schnelles Essen für Heiligabend – 10 Ideen
Alle Jahre wieder nimmt man sich vor, den Heiligabend ruhig zu gestalten und das Fest im Kreis von Familie oder Freunden einfach zu genießen. Spätestens bei der Überlegung für das Essen beginnt der Stress. Es soll ein wenig besonders sein und dennoch schnell gehen. Wir haben 10 Ideen zusammengetragen:
- Nudelmuffins lassen sich wunderbar vorbereiten und sind schnell gebacken, wenn der Hunger ruft. Einfach Nudelnester in das Muffinblech setzen, mit Schinken, Lachs, Speck oder Gemüse belegen und jeweils ein Ei darüber schlagen.
- Im Ofen gebackene Lachsfilets mit Gemüsesticks passen auf ein einzelnes Backblech und gehen rasch. Gemüse in feine Stifte schneiden, mit Salz und Pfeffer würzen, während des Aufheizens schon in den Ofen schieben und 15 Minuten vor dem Garpunkt des Gemüses auch noch die Lachsfilets darauf platzieren.
- Bei Kindern immer wieder beliebt sind Würstchen. Mit ein wenig Aufwand als Berner Würstchen in der Pfanne gebraten, während im Topf Sellerie mit wenig Wasser weichkocht. Das Gemüse pürieren und gemeinsam servieren.
- Schnell zubereitet ist eine Fritatta auf dem Ofen gebacken. Gemüse, Schinken oder Fisch mit etwas Butter anbraten, Hitze reduzieren, Eier darüber schlagen und für wenige Minuten stocken lassen.
- Nur wenige Minuten im Ofen benötigt ein Flammkuchen oder eine Quiche, wenn der Teig fertig im Kühlschrank liegt. Während der Backofen aufheizt, belegen und schon einmal den Tisch decken!
- Ideal für schnelles Essen für Heiligabend sind Minutensteaks. Aus Schwein oder Pute benötigen sie nur wenige Minuten in der Pfanne und währenddessen kann man gut einen gemischten Salat zubereiten.
- Schnell, preiswert und einfach ist Kasseler mit Sauerkraut. Beides zusammen in einen Topf geben, aufwärmen lassen und genießen. Wer noch ein wenig Zeit erübrigen will, kann daneben eine Sahnesoße mit Pilzen zubereiten.
- Muscheln in Weißweinsud benötigen wenige Minuten und daneben kann das Baguette im Ofen aufgebacken werden. Etwas Brühe mit Weißwein mischen, abschmecken und zum Kochen bringen, die Hitze reduzieren und die Muscheln dazugeben, fertig!
- Hokkaido-Cremesuppe mit kurz angebratenen Shrimps in Currybutter. Wenig Aufwand und große Wirkung, denn man spart sich das Schälen des Kürbis. Nach dem Pürieren mit etwas Kokossahne verfeinern und inzwischen die Shrimps in zerlassener Butter mit Curry schwenken.
- Überbackener Salat kann zu einer Delikatesse mutieren, wenn der Chicorée oder Radicchio halbiert werden, mit Räucherlachs belegt und mit Fetawürfel bestreut werden. Ein wenig Oregano oder Rosmarin dazu und mit frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken.
Was isst man am Heiligen Abend im Bayern?
Traditionell gibt es an Heiligabend in Bayern Würstchen. Wahlweise mit Kraut- oder Kartoffelsalat serviert. Wobei die Salate gerne schon 1 bis 2 Tage zuvor zubereitet werden und Würstchen nach Wahl oder persönlichen Vorlieben in die Pfanne kommen können. Oftmals sind es aber einfach gewärmte Wiener Würstchen.
Was essen die US-Amerikaner zu Weihnachten?
Ähnlich wie an Thanksgiving steht auch an Weihnachten alles im Zeichen der gefüllten Truthähne. Dazu gibt es reichlich Maisbrot, Ofengemüse oder Auflauf als Beilage. Das Aufschneiden des Truthahns wird regelrecht zelebriert und ist ein wichtiger Teil innerfamiliärer Traditionen.
Was sind traditionelle Weihnachtsgerichte?
Neben gefülltem Geflügel, in unseren Breiten gerne Ente oder Gans zur Abwechslung, findet sich mehr und mehr Wild auf den weihnachtlichen Familientischen ein.
Nach wie vor hoch im Kurs steht auch der Karpfen in Regionen mit bekannter Karpfenzucht. Geselliges Beisammensein rund um den großen Tisch wird gerne mit Fondue oder Raclette abgestimmt.
Was isst man am ersten Weihnachtstag?
Wer am Heiligabend groß in der Küche auftrumpft, serviert am ersten Weihnachtsfeiertag gerne die Reste. Prädestiniert dafür sind große Schmorbraten oder auch Roastbeef. Am Heiligabend warm und frisch auf den Punkt gegart.
Am ersten Weihnachtstag gerne auch kalt, mit neuen Dips und Soßen sowie Beilagen. Wird an Heiligabend eher nur zu Würstchen oder Fingerfood gegriffen, so stehen am ersten Weihnachtstag die besonderen Familiengerichte von Lamm, Geflügel oder Wild auf dem Speiseplan.
- Energieeffizient Kochen: Strom sparen in der Küche - 6. Dezember 2024
- GreenKitchen Topfset Test: Meine Bewertung - 20. November 2024
- Meine Erfahrungen mit dem GreenKitchen Pfannen Set “ZEN-Pan” - 20. November 2024